-
Geislinger Zeitung 05.08.2017
Mauer aus Mittelalter wird gerettet
Dr. Reinhard Rademacher und sein Team kümmern sich auf der Hiltenburg über Bad Ditzenbach um ein Stück weggebrochene Mauer. Es wird originalgetreu rekonstruiert.
-
Geislinger Zeitung 16.09.2016
„Überall stinkt es nach Pulver und Kanonen“
Die Grafen von Helfenstein waren im 14. und 15. Jahrhundert gezwungen, ihre Hiltenburg gegen Belagerungen und Angriffe mit neuen Waffen zu sichern.
-
Geislinger Zeitung 09.09.2016
Mondlicht in „alter Zistern“
Eine komplizierte Vorrichtung erlaubte, dass da Mondlicht in die Zisterne auf der Hiltenburg schien. Man glaubte, dann sei das Wasser gesünder.
-
Geislinger Zeitung 01.09.2016
Die Hiltenburg – eine „Kampfburg“
Seit dem elften Jahrhundert wurde auch die Hiltenburg mit Katapulten beschossen. Mit Armbrüsten verteidigte man sich dann besonders effektiv.
-
NWZ 22.08.2016
Nachtführung auf die Hiltenburg
Vor 500 Jahren wurde die Burg Hiltenstein Opfer der Flammen. Bei einer nächtlichen Verführung zum ehemaligen Hauptwohnsitz der Helfensteiner wurde das historische Drama wieder lebendig.
-
Geislinger Zeitung 20.08.2016
Fliesen als Zeichen des guten Geschmacks.
Schöner wohnen anno dazumal: Grabungsfunde von der Hiltenburg zeugen vom gehobenen Wohnkomfort im Palas der Grafen Helfenstein.
-
Geislinger Zeitung 13.08.2016
In einer losen Serie werden Exponate der Ausstellung „Die Zerstörung der Hiltenburg“ vorgestellt.
Gab’s auf der Hiltenburg früher schon Brezeln zum Essen? Zumindest eine Bäckerei war da. In einer Ausstellung sind Exponate aus dem Burgalltag zu sehen.
-
Geislinger Zeitung 13.08.2016 (2)
Zerstörung der Hiltenburg war „Unfall“
Vor genau 500 Jahren erlebte die Hiltenburg ihren letzten Sommer. Dann fiel sie der „Wutherey“ des Herzogs Ulrich von Württemberg zum Opfer.
-
NWZ Göppingen 15.04.2016
Lücke in Mauer der Hiltenburg wird geschlossen. 85.000 Euro hat die Sanierung der Hiltenburg in den letzten zehn Jahren gekostet. Nun werden weitere 52.000 Euro für Sicherungsarbeiten nötig.
-
NWZ Göppingen 12.01.2016
Man kann es heute nicht mehr ahnen: Im Kreis Göppingen standen einst mehr als 80 Burgen. Dem geht jetzt ein Forschungsprojekt nach. Mit dabei: Ein Doktorand, der im oberen Filstal forscht.
-
NWZ Göppingen 22.09.2015
Trotz Lochs in der Westmauer - Sanierung der Hiltenburg muss warten
-
NWZ Göppingen 19.09.2014
Für Kreisarchäologe Reinhard Rademacher hielt der Schlossberg wieder Überraschungen bereit: Ein Adliger hatte wohl bereits im 4. bis 5. Jahrhundert dort seinen Sitz.
-
NWZ Göppingen 27.08.2014
Hiltenburg über Bad Ditzenbach faszinierte ein weiteres Mal.
Kreisarchäologe Dr. Reinhard Rademacher "entführte" in Bronzezeit bis ins Mittelalter.
-
Geislinger Zeitung 23.05.2014
Ende der Burg dokumentiert
Der 18. Band des Jahrbuchs Hohenstaufen / Helfenstein widmet sich der Zerstörung der Hiltenburg.
-
Stuttgarter Zeitung 17.03.2014
Das Ende der Hiltenburg
Wertedepot geht in Flammen auf
Die neueste Ausgabe des Historischen Jahrbuchs für den Kreis Göppingen befasst sich ausgiebig mit dem tragischen Ende der Hiltenburg.
-
Geislinger Zeitung 20.06.2013
Ausflug ins 13. Jahrhundert
Burgenexkursion im Rahmen der Veranstaltungen
zum 75-jährigen Jubiläums des Landkreises Göppingen
-
NWZ Göppingen 13.04.2013
Helfenstein, Hohenstaufen, Hiltenburg und Reußenstein
Geführte Wanderungen, 75 Jahre Landkreis Göppingen
-
Stuttgarter Zeitung 27.03.2013
Vorzeigeburg im Kreis Göppingen
Scherben bringen Wissen
-
NWZ Göppingen 04.02.2013
Wurzeln in frühalemannischer Zeit
-
Geislinger Zeitung 08.11.2012
15 000 Euro für die Hiltenburg gespendet
Mitgliederversammlung 2012